Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP)
Das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) ist ein Förderprogramm des BMDV, mit dem Ziel, die Entwicklung und Anwendung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien voranzutreiben. Die Ziele lassen sich wie folgt gliedern:
- Forschung und Entwicklung: Das Programm unterstützte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Dies umfasste die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen, Wasserstoffproduktionstechnologien und Wasserstoffinfrastruktur.
- Markteinführung: Das NIP förderte die Einführung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in verschiedenen Anwendungsgebieten, darunter Verkehr, Industrie und Energiesysteme. Dies umfasste die Unterstützung von Pilotprojekten und Demonstrationsvorhaben.
- Netzausbau: Um Wasserstoff als Energieträger effektiv nutzen zu können, wurde die Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur gefördert. Dies beinhaltete den Ausbau von Wasserstofftankstellen und die Integration von Wasserstoff ins bestehende Energiesystem.
- Internationale Zusammenarbeit: Das NIP beteiligte sich an internationalen Kooperationsprojekten und arbeitete eng mit anderen Ländern und Organisationen zusammen, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern.
Das NIP ist Teil der breiteren deutschen Bemühungen, den Übergang zu einer kohlenstoffarmen und nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen. Wasserstoff wird als vielversprechender Energieträger angesehen, der dazu beitragen kann, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und erneuerbare Energiequellen besser zu integrieren.
Air Products GmbH
Wetter / Deutschland
Ziel des Projektes ist es eine bestehende und stark frequentierte Tankstelle für leichte und schwere Nutzfahrzeuge in Wetter in Nordrhein-Westfalen um eine Tankstelle für Wasserstoff zu erweitern. Geplant ist die Installation von anfangs zwei Zapfsäulen 700bar/350 bar CGH2 für den Schwerlastverkehr und einer Zapfsäule 700 bar CGH2 für leichte Nutzfahrzeuge und PKW. Nach Standardisierung des Tankprotokolls wird die Tankstelle um eine Zapfsäule für flüssigen Wasserstoff (tiefkalt verflüssigt, sLH2) erweitert
Air Products GmbH
Hamburg / Deutschland
Beabsichtigt wird eine Tankstelle für erneuerbaren Wasserstoff auf einem Gewerbegrundstück im Hamburger Hafen zu errichten. Die Tankstelle wird zwei Zapfsäulen 700 bar/ 350 bar CGH2 für den Schwerlastverkehr und eine Zapfsäule 700 bar CGH2 für leichte Nutzfahrzeuge haben und nach Standardisierung des Tankprotokolls um eine Zapfsäule für flüssigen Wasserstoff (tiefkalt verflüssigt, sLH2) erweitert.