CEF Digital Referenzen

MEDLOOP FRANCE / SIPARTECH

Korsika / Frankreich

Submarine Cable Mediterranean sea – Ajaccio | 23-FR-DIG-Med-Aja cable

Korsika, die viert größte Insel im Mittelmeer, muss seine Verbindung nach Kontinentaleuropa verbessern. Der aktuelle Zustand der Verbindung ist unzureichend für die Entwicklung der lokalen Wirtschaft.

  • 220 km lange Glasfaserverbindung  von der Verzweigungsstelle im Mittelmeer nach Ajaccio auf Korsika
  • Der Abzweig ist Teil des 1370 km langen Untersee-Glasfasernetzes von Spanien nach Italien.

CEF Zuschuss: 3,1 Millionen Euro


VETENSKAPSRADET – SWEDISH RESEARCH COUNCIL / NORDUNET A/S / POLAR FORSKNINGS SEKRETARIETET

Schweden / Dänemark

VETENSKAPSRADET - SWEDISH RESEARCH COUNCIL Logo
NORDUNET AS Logo

Polar Connect Step 1 (PC1) – 23-EU-DIG-PC1

Polar Connect wird die wegweisende Arbeit des Projekts Northern EU Gateways (21-EU-DIG-NORTHERN EU GATEWAYS) und des laufenden Projekts North Pole Fibre (22-EU-DIG-NPF) fortführen. Es wird ein weiterer entscheidender Schritt in Richtung europäische Datensouveränität sein, indem es den Weg zur Realisierung von Polar Connect erleichtert.

CEF Zuschuss: 3,5 Millionen Euro


Limoges Métropole – Communauté urbaine

Limoges / Frankreich

Limoges Métropole Logo

Smart Communities in Limoges mit 5G Technologie | 23-FR-DIG-5G-SMILE

Das europäische Projekt 5G-SMILE, das von Limoges Métropole in Zusammenarbeit mit der Stadt Limoges, AXIONE, CISTEME, ESTER TECHNOPOLE, WUPATEC, AMCAD und dem Universitätsklinikum Limoges koordiniert wird, umfasst drei Hauptanwendungsfälle.

  • Verbesserte Kommunikation innerhalb der Gebäude des Universitätsklinikums Limoges
  • Sichere Kommunikation mit der Stadtpolizei Limoges
  • „Smart City“ mit verschiedenen technischen Abteilungen von Limoges Métropole im Gewerbegebiet ESTER TECHNOPOLE.)

CEF Zuschuss: 3,7 Millionen Euro


Digita Oy / Pyhtää Municipality

Pyhtää / Finnland

Konzept und Ökosystem für automatisierte Regionalflughäfen, die neue drohnengestützte Notfall-, Gesundheits- und Sicherheits- sowie Logistikdienste anbieten. | 23-FI-DIG-CAREWINGS-5G

  • Flughafenautomatisierung ermöglicht Fernsteuerung und Kommunikation mit Drohnen
  • Geprüfter und validierter Entwurf für den Aufbau eines automatisierten Flughafens – mit dem Flughafen Pyhtää (Helsinki – östlicher Flughafen)
  • Sichere Umgebung für Behördenanwendungen
  • Ökosystem für das Wachstum anderer vertikaler Bereiche

CEF Zuschuss: 1,8 Millionen Euro


VETENSKAPSRADET – SWEDISH RESEARCH COUNCIL / NORDUNET A/S / POLAR FORSKNINGS SEKRETARIETET

Schweden / Dänemark

VETENSKAPSRADET - SWEDISH RESEARCH COUNCIL Logo
NORDUNET AS Logo

North Pole Fiber – 22-EU-DIG-NPF

In einem ersten Schritt wird North Pole Fiber (NPF) das Archipel Spitzbergen, mit dem europäischen Festland, über ein Unterwasser Glasfaserkabel verbinden. Die Küste wird in Norwegen erreicht und über ein terrestrisches (landgebundenes) Glasfaserkabel mit Kiruna in Schweden verbunden. Neben Erdfunkstellenstationen, beherbergt Spitzbergen die wichtigste arktische Forschungseinrichtung weltweit. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung und die Satellitenbilder werden in Zeiten des Klimawandels mit Spannung erwartet – hier kann ungestörte und schnelle Kommunikation, wie sie durch NPF ermöglicht wird, den Unterschied machen.

NPF kann in einem zweiten Schritt, als übergeordnetes Projekt, nach Asien erweitert werden. Das Kabel ist bereits vor konfiguriert für diese Erweiterung und Spitzbergen ist der Ideale Zwischenschritt um das Arktische Becken in den kurzen Sommerwochen zu durchqueren. Die Erweiterung bietet die kürzeste Verbindung nach Asien, unter Vermeidung von unstabilen oder sogar feindlichen Regionen, welche die Sicherheit der heutigen Datenverbindung nach Asien einschränken.

CEF Zuschuss: 1,8 Millionen Euro


Toulouse Métropole / Alsatis

Toulouse / Frankreich

Toulouse Métropole Logo
Alsatis Logo

High Connectivity via 5G – 21-FR-DIG-Hi5

Toulouse Métropole und Alsatis als Netzbetreiber führen das gemeinsame Projekt “High Connectivity via 5G – Hi5” für die Einführung von 5G-Diensten im Großraum Toulouse durch, welches sich auf fünf Anwendungsfälle mit hohem Skalierungspotenzial konzentriert:

  • „City Services“ – Verbesserung der Fähigkeiten von Behörden in den Bereichen Verkehrsmanagement und Überwachung des öffentlichen Raums
  • „Event Connectivity“ – Notwendiger Bedarf zum flexiblen Aufbau von Aufzeichnungs- und Kommunikationsequipment bei Outdoor-Events
  • „Mobility Lab“ – bietet flächendeckenden Zugang zu netzbasierten Diensten mit ultrahoher Geschwindigkeit für Start-ups und kleine Unternehmen
  • “Education” – Bringt Lehre und akademische Forschung an der Universität Blagnac auf ein neues Niveau
  • „High-speed video data offloading“ – den öffentlichen Verkehr im Ballungsraum sicherer und benutzerfreundlicher machen

Hi5 bringt die Innovation innerhalb der Metropolregion noch einen Schritt weiter und unterstreicht Toulouse Position als führende europäische Technologieregion. Alle aufgezeigten 5G-Nutzungen haben das Potenzial für eine europaweite Anwendung.

CEF Zuschuss: 2,8 Millionen Euro